Wie verwendet man Funktionen für die Attributzuordnung?
Beim Export von Produktdaten in einen Webshop kann es vorkommen, dass die Rohattribute im PIM nicht dem gewünschten Zielformat entsprechen.
Um dies zu lösen, kannst du Funktionen verwenden, um deine Daten vor der Zuordnung zu transformieren.
Dieser Artikel erklärt, wie Funktionen funktionieren, wie du sie erstellst, und enthält praktische Beispiele, die du direkt kopieren und verwenden kannst.
Was sind Funktionen?
Funktionen ermöglichen es dir, deine Daten so zu transformieren, dass sie den Anforderungen deines Webshops entsprechen. Du kannst Texte bereinigen, Felder zusammenführen, Logik anwenden, Einheiten umrechnen und mehr.
Hier sind die aktuell unterstützten Funktionen:
CONCAT
— Mehrere Attribute zu einem String zusammenfügenFILTER
— Eine Liste basierend auf einer Bedingung filternIF
— Wert A zurückgeben, wenn eine Bedingung wahr ist, sonst Wert BIFBLANK
— Einen Ersatzwert zurückgeben, wenn ein Attribut leer istJOIN
— Attribute mit einem Trennzeichen (z. B. Komma) verbindenNOT
— Das Gegenteil einer Bedingung zurückgebenOR
— Wahr, wenn eine Bedingung wahr istAND
— Wahr, nur wenn alle Bedingungen wahr sindREPLACE
— Einen Teil eines Textes ersetzenSUBSTITUTE
— Alle Vorkommen eines Teilstrings ersetzenSEARCH
— Die Position eines Teilstrings im Text zurückgebenCONTAINS
— Prüfen, ob ein String ein bestimmtes Wort enthältConvertMassUnit
— Masseinheiten umrechnenConvertMetricUnit
— Metrische Einheiten umrechnenGreaterThan
— Prüfen, ob ein Wert größer ist als ein andererIFEXISTS
— Prüfen, ob ein Wert existiertNTH
— Den n-ten Wert aus einer Liste zurückgebenMAPKEYS
— Die Schlüssel eines Objekts oder einer Liste neu zuordnen
Wie erstellt man eine Funktion?
Du hast zwei Möglichkeiten:
1. Manuelle Eingabe
Im Funktionsfeld:
Tippe
$
, um verfügbare Funktionen anzuzeigenTippe
/
, um verfügbare Attribute anzuzeigen
Du kannst Funktionen verschachteln, kombinieren und mehrere Attribute in einem Ausdruck verwenden.
Beispiele, die du verwenden kannst:
Einen Text durch einen anderen Wert ersetzen
SUBSTITUTE({composition.storageInfo}, 'Store dry and cool', 'Max. 10°C')
Prüfen, ob eine Eigenschaft einen bestimmten Wert enthält
CONTAINS({composition.composition}, 'milk')
Prüfen, ob eine Codeliste einen bestimmten Wert enthält
CONTAINS({nutrition.gdsnDietTypeCode}, 'VEGAN')
Prüfen, ob ein spezifisches Allergen vorhanden ist (z. B. AP)
CONTAINS({allergy.items}, 'AP')
Prüfen, ob ein spezifisches Allergen vorhanden ist (z. B. AF)
CONTAINS({allergy.items}, 'AF')
Masseinheit von Gramm in Kilogramm umrechnen
CONVERT-MASS-UNIT({properties.gdsnNetContent}, 'g', 'kg')
Metrische Einheit von Millimeter in Zentimeter umrechnen
CONVERT-METRICS-UNIT({properties.depth}, 'mm', 'cm')
Prüfen, ob ein numerischer Wert größer als ein Schwellenwert ist
GREATER-THAN({properties.gdsnNetContent}, 50)
Einen Ersatzwert zurückgeben, falls das Attribut existiert
IFEXISTS({composition.composition}, 'NO')
Das n-te Element aus einem Array zurückgeben
NTH({composition.use[].code}, 2)
Schlüssel einer Struktur neu zuordnen (Beispiel: Codes und Texte)
MAPKEYS({composition.use}, [['code','code_new'], ['text','text_new']])
Schlüssel für zusätzliche Identifikatoren neu zuordnen
MAPKEYS({core.additional_identification}, [['code','code_new'], ['value','value_new']])
Zwei Eigenschaften zusammenfügen
CONCAT([{composition.composition}, {composition.countryOrigin}])
Einfache IF-Logik
IF({core.gdsnIsOrderableUnit}, YES, NO)
Fallback-Wert, falls das Attribut leer ist
IFBLANK({composition.nonFoodComposition}, {composition.composition})
Mehrere Werte mit einem Trennzeichen verbinden
JOIN([{composition.gdsnUsage}, {composition.storageInfo}], '- ')
Eine boolesche Bedingung negieren
NOT({core.gdsnNonSoldReturnable})
OR-Logik auf mehrere Werte anwenden
OR([{composition.nonFoodComposition}])
AND-Logik auf mehrere Werte anwenden
AND([{composition.composition}])
Teil eines Strings ersetzen
REPLACE({composition.gdsnUsage}, 0, 0, 'MDH:')
2. Den KI-Assistenten verwenden
Wenn du dir unsicher bist, wie du die Funktion schreiben sollst, klicke einfach auf den KI-Button. Es öffnet sich ein Chatbereich, in dem du beschreiben kannst, was du erreichen möchtest.
Die KI generiert dann die passende Funktion für dich. Du kannst sie anschließend überprüfen und auf Übernehmen klicken.
Im KI-Bereich findest du außerdem:
Sitzung löschen — setzt das Gespräch zurück
Sitzung schließen — beendet den Chat
Unterstützte Abläufe:
Ablauf 1 – Du beschreibst die Funktion → KI gibt ein Ergebnis → Du übernimmst es
Ablauf 2 – Du beschreibst → KI gibt ein Ergebnis → Du bittest um eine Änderung (anderes Attribut, Funktion oder Logik) → KI passt es an
Ablauf 3 – Du fügst eine bestehende Funktion ein + beschreibst, was sich ändern soll → KI schreibt sie um
Du kannst alle drei Abläufe in einer Sitzung kombinieren.
⚠️ Beschreibungen müssen auf Englisch, Französisch, Deutsch oder Italienisch sein. Andere Sprachen führen zu einem leeren Ergebnis.
Bekannte Einschränkungen
Die KI verwendet manchmal
OR
stattAND
, wenn die Beschreibung zu ungenau ist. Sei möglichst konkret.Die KI übersieht eventuell Attribute, die dem Label entsprechen, aber nicht dem Code. Du kannst z. B. sagen:
Füge auch Attribute mit "aroma" im Label hinzu
JOIN und CONCAT können verwechselt werden, wenn die Eingabe nicht eindeutig ist.
Lange Chats können mehr Tokens verbrauchen und die Antwortzeit verlangsamen. Nutze „Sitzung löschen“, wenn etwas aus dem Ruder läuft.
Letzter Tipp
Wenn etwas nicht stimmt oder nicht wie erwartet funktioniert, verschwende keine Zeit mit Raten. Öffne den KI-Chat und sag ihr, was korrigiert werden soll. Das ist oft schneller und zuverlässiger als manuell nachzubessern.
Melde dich gerne, wenn du auf Sonderfälle stößt oder Vorschläge für neue Funktionen hast. Diese Funktion wächst mit deinem Feedback – und wir verbessern sie laufend.